
man*check ist jetzt sidekicks.berlin
10. Juli 2023
Safer Use
20. Juli 2023Manchmal wird in Berlin explizit 3-MMC angeboten – manchmal zusätzlich zu Mephedron (4-MMC) zur Auswahl. Wo ist der Unterschied?
3-MMC ist eine chemische Abwandlung von Mephedron (4-MMC). Sie wurde ursprünglich entwickelt, um gesetzliche Verbote zu umgehen – ist aber mittlerweile ebenfalls illegal. Beide Stoffe wirken ähnlich.
Achtung: Die Substanzangabe ist nicht immer verlässlich. Als „Mephedron“ wird manchmal auch 3-MMC verkauft, und hinter beiden Bezeichnungen können sich auch weitere neue Varianten verbergen (z.B. 3-CMC, 4-MEC,…). Drug-Checking kann hier Gewissheit schaffen. Es gilt jedoch: Je neuer ein Stoff ist, desto weniger gesicherte Erkenntnisse gibt es über seine Wirkung und über mögliche Gefahren. Du gehst damit ein höheres Risiko ein.
Über die subjektiven Unterschiede berichten Nutzer*innen übereinstimmend:
- Der Rausch von 3-MMC ist mehr aufputschend und weniger gefühlsbetont als der von 4-MMC. Im Vergleich beschreiben Nutzer*innen die Wirkung von 3-MMC als „etwas mehr wie Kokain“ und die von 4-MMC als „etwas mehr wie MDMA“.
- 3-MMC wirkt weniger intensiv als 4-MMC. Manche versuchen, das mit einer höheren Dosis auszugleichen.
Manche (aber nicht alle) Nutzer*innen berichten außerdem:
- Manche erleben bei 3-MMC das Runterkommen und den Kater danach als etwas weniger hart.
- Manche finden, 3-MMC brennt etwas weniger stark in der Nase.
- Manche finden, 3-MMC riecht etwas weniger intensiv, und dieser Geruch färbt auch weniger auf den Körperschweiß ab.
Beide Substanzen haben gemeinsam:
- 3-MMC und 4-MMC regen stark zum Nachlegen an und können daher leicht zu Kontrollverlust über die Konsummenge und -dauer führen. Werden sie geschluckt statt gezogen, tritt dieser Effekt geringer auf.
- Mögliche Langzeitfolgen von regelmäßigem Gebrauch sind ungewiss.
Weitere Infos zu Safer Use und Safer Sex findest du auf unserer Seite über Mephedron & 3-MMC.
Grundsätzlich kann jede Substanz bei jedem Menschen unterschiedlich wirken. Die Wirkung wird beeinflusst vom Setting und von persönlichen Faktoren wie Körpermasse, Gewöhnung, vollem oder leeren Magen sowie von deiner psychischen und körperlichen Verfassung.
Quellen:
- European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA): 3-MMC Risk Assessment, 2021
- WHO Expert Committee on Drug Dependence: 3-MMC Critical Review Report, 2022
- Assi et al. 2017: The effects and toxicity of cathinones from the users‘ perspectives: A qualitative study
- Ameline et al. 2019: Abuse of 3-MMC and forensic aspects: About 4 cases and review of the literature
- Recherche von User*innen-Postings auf Bluelight, Drugs-Forum, Reddit & Erowid; Mai 2023
- Persönliche Gespräche mit User*innen, Mai 2023
Beratungsangebote

Beratung zu Drogen & Konsum
Slamming
