Substanzgebrauch
Informationen zur Schadensminimierung beim Gebrauch von psychoaktiven Substanzen (Drogen)
20. November 2023
Monkey Dust (MDPHP) ist eine stark aufputschende Droge. Monkey Dust ist eine rauchbare, intensiver wirkende und risikoreichere Variante von Mephedron.
20. Juli 2023
Was du tun kannst, um beim Gebrauch von psychoaktiven Substanzen (Drogen) die Risiken von Schäden zu verkleinern
20. Juli 2023
Manchmal wird in Berlin explizit 3-MMC angeboten – manchmal zusätzlich zu Mephedron (4-MMC) zur Auswahl. Wo ist der Unterschied?
22. Juni 2023
Wenn Menschen Sex und Drogen auf privaten Partys (sog. “Chills”) kombinieren, wird das Chemsex genannt. Hier erfährst du mehr darüber.
6. Juni 2023
Was ist wirklich drin in meinem Stoff? Jetzt kannst du in Berlin Drogen anonym testen lassen.
10. Februar 2023
Crystal Meth bzw. Methamphetamin wird in der queeren Szene oft „Tina“ genannt. Tina wirkt stark aufputschend und hält lange an.
10. Februar 2023
Mephedron ist eine aufputschende Droge. 3-MMC ist eine Variante davon mit weniger gefĂĽhlsbetonter Wirkung.
27. November 2020
Was tun bei einem (Drogen-)Notfall?
5. November 2016
Du denkst du kannst deine sexuellen Erlebnisse durch Slamming intensivieren?
28. September 2016
Amphetamin stimuliert das zentrale Nervensystem -ähnlich wie das körpereigene Adrenalin.
28. September 2016
Vorsicht bei Schleimhautkontakt: Verätzungsgefahr!
28. September 2016
Die „Hochkommphase“ ist bei halluzinogenen Pilzen wesentlich sanfter und leichter zu handhaben als bei LSD.
28. September 2016
MDMA ist meist in Ecstasy-Pillen enthalten - aber nicht immer.
28. September 2016
Kokain ist ein starkes Stimulans und Arzneimittel.
28. September 2016
Ketamin löst einen traumartigen Zustand aus - konsumiere Ketamin nicht alleine, denn es kann passieren, dass du den Bezug zur Realität verlierst.
28. September 2016
GHB/GBL ist ein Narkosemittel mit einem hohen Ăśberdosierungspotential - teile deinen Freunden mit, was du genommen hast!
28. September 2016
Die Art der Wirkung von LSD ist stark abhängig von dem Gemütszustand des Verwenders.
27. September 2016
Alkohol gilt als die Volksdroge Nummer 1 und nimmt auch als „Partydroge“ einen Spitzenplatz ein.