
Become a manCheck volunteer
2. August 2017
HIV Selftest: Results
17. October 2018Direct dial:
Do It Yourself – Test Yourself
With us you get the HIV self-test for at home on site.
Various options are already available for taking an HIV test in Berlin.
Also with SIDEKICKS.BERLIN you can get the HIV self-test on site and do it yourself at home.
SIDEKICKS.BERLIN, in cooperation with Deutsche AIDS-Hilfe e.V. and supported by the Berlin Senate Department for Health, Care and Equality and the Robert Koch Institute, has been handing out HIV self-tests in the Berlin scene since October 15, 2018. If you see us in clubs, bars or other places, just talk to us about it. You can also find out more about our on-site promotions Instagram.
Quick Facts:
- 12 weeks after risk contact you can practically exclude HIV infection with this self-test (the test is 99,9% reliable).
- If the result is reactive, you must have another confirmatory test at a doctor’s office, a testing project, or at Checkpoint BLN
- The test is easy to use with only one drop of blood and after10 minutes you will get your result.
- HIV self-tests have been approved in Germany since fall 2018. They are available without prescription in pharmacies, drugstores and on the Internet (price: approx. 25 to 30 euros).
You can also find more information at: www.aidshilfe.de/hiv-selbsttest
Now, if you want to test for HIV and some sexually transmitted infections (STIs), you can do so here.
Was ist ein HIV-Selbsttest?Ein HIV-Selbsttest ist ein HIV-Test, der sich zu Hause einfach selbst durchführen lässt. Dabei wird etwas Blut aus der Fingerkuppe abgenommen und in eine Testapparatur gegeben. Der HIV-Selbsttest zeigt das Ergebnis nach ungefähr 10 Minuten an. Wie andere übliche Testverfahren auch, weist der Selbsttest nicht HIV direkt nach, sondern Antikörper gegen das Virus.
Achtung: Die Antikörper bilden sich erst nach einiger Zeit. Der Test kann daher erst 12 Wochen nach einer möglichen HIV-Übertragung sicher ausschließen, dass diese erfolgt ist. Das Ergebnis „HIV-negativ“ ist also erst nach zwölf Wochen zuverlässig.
Der Selbsttest eignet sich für Menschen, die überprüfen möchten, ob sie sich mit HIV infiziert haben und lieber keine Arztpraxis oder Beratungstelle/Checkpoint aufsuchen wollen. Sei es, dass sie sich nicht offenbaren möchten, es keine geeignete Beratungsstelle/Checkpoint in der Nähe gibt oder es einfach bequemer finden. Der Selbsttest ist also auch eine Chance für alle, die sich bisher nicht getraut haben oder eine lange Anreise scheuten.
HIV-Selbsttests, wie auch andere HIV-Tests, sollten immer aus freien StĂĽcken gemacht werden. Deine Gesundheit liegt in deiner Hand und deine Partner*innen, Freunde und/oder Arbeitgeber (falls du Sexarbeiter*in bist) haben kein Recht darauf, einen HIV-Test von dir zu fordern oder dich zu einem Test zu zwingen!
Solltest du unsicher sein, ob du den Test machen möchtest, wende dich einfach an eine Beratungsstelle. Dort hilft man dir gerne weiter und du kannst dort auch den Test machen und dir das Ergebnis erklären lassen.
Der HIV-Selbsttest eignet sich nicht für Menschen, die derzeit eine Postexpositionsprophylaxe (PEP) oder Präexpositionsprophylaxe (PrEP) machen.
Es ist möglich, dass die Einnahme solcher Medikamente dazu führt, dass der HIV-Selbsttest ein negatives Ergebnis anzeigt, obwohl eine HIV Infektion vorliegt. Bei der Einnahme der PrEP/PEP ist eine Beratung und Testung bei einer Ärztin oder einem Arzt, einer Beratungsstelle oder einer lokalen AIDS-Hilfe nötig.
Wer seinen Status kennt, kann sich behandeln lassen und ein sofortiger Therapiebeginn hat zwei entscheidende Vorteile:
- Menschen unter frühzeitiger Therapie haben einen deutlichen Überlebensvorteil gegenüber Menschen mit später Therapie und eine annährend gleiche Lebenserwartung, wie HIV-negative Menschen.
- Menschen mit HIV sind unter erfolgreicher Therapie nicht mehr infektiös. Sie können den Virus also nicht mehr weitergeben.
Die Selbsttests sind so empfindlich eingestellt, dass sie manchmal „überreagieren“. Sie zeigen dann ein reaktives Ergebnis an, obwohl keine Infektion vorliegt. Daher muss der Selbsttest durch einen weiteren Labortest bestätigt werden. Dieser Bestätigungstest kann von Ärzt*innen in Arztpraxen, im Zentrum für sexuelle Gesundheit, direkt in einem Labor oder einem Testprojekt gemacht werden. Erst wenn dieser Test positiv ausfällt, besteht sicher eine HIV-Infektion.
Falls das Selbsttestergebnis reaktiv ausfallen sollte, bestehen auch abends und am Wochenende Möglichkeiten der Unterstützung:
- Berater_innen der Deutschen AIDS-Hilfe stehen dir telefonisch oder online zur VerfĂĽgung.
- Du kannst den Test bei diesen Ärzt*innen und Beratungsstellen bestätigen lassen und dich beraten lassen.
- Auf aidshilfe.de hat die Deutsche AIDS-Hilfe erste Informationen unter “Positiv – was nun?” zusammengestellt.
Trotz vieler Testmöglichkeiten gibt es noch eine relevante Anzahl von Menschen, die mit den bisherigen Testangeboten nicht erreicht wurden. Sie werden zu spät oder gar nicht diagnostiziert und können so auch nicht frühzeitig mit einer Therapie beginnen.
Studien in mehreren Ländern haben gezeigt, dass sich Selbsttests positiv auf das Testverhalten auswirken. Bis jetzt waren Selbsttests aber noch nicht für den privaten Gebrauch zugelassen. Auch waren viele der angebotenen Selbsttests früher noch ungenau und lieferten häufig falsche Ergebnisse. Heute sind diese Tests aber wesentlich zuverlässiger (der Test, der von sidekicks ausgegeben wird, ist zu 99,9% zuverlässig). HIV hat sich auch verändert. Eine HIV-Diagnose ist heute nicht mehr so dramatisch wie früher.